top of page

Fasching oder Fashion? So kombinierst du Farben!

Aktualisiert: 3. März 2021

Schwarz schwarz schwarz sind alle meine Kleider, schwarz schwarz schwarz ist alles was ich hab‘ – aber nicht weil mein Schatz ein Schornsteinfeger ist, sondern weil ich leider keine Ahnung von Farbenkombinationen habe.

Falls es dir auch so geht oder du einfach nur ein bisschen Inspiration brauchst, bist du hier genau richtig.

Grundlage unserer Farbenlehre ist der Farbkreis des Malers Johannes Itten (1888 – 1967).


Er basiert auf den drei Primärfarben Rot, Blau und Gelb. Aus ihnen lassen sich die drei Sekundärfarben Orange, Grün und Violett mischen. Mixt man Primär- und Sekundärfarben, erhält man die Tertiärfarben Orangerot, Dunkelgelb, Hellgrün, Blaugrün, Blauviolett und Purpurrot. Schwarz und Weiß gelten als Nichtfarben. Jetzt kannst du also schonmal sagen ob der Ton deines neuen Tops eine Primärfarbe ist oder nicht, aber wie kombinierst du ihn?


Pinkes Kleid Sommer

Das Gleiche aber nicht dasselbe Für den ersten Besuch in der Farbenwelt ist „Ton in Ton“ die perfekte erste Station.


Entscheide dich für die Farbe deines Looks und wähle alle Kleidungsstücke passend dazu. Was nach ödem basic klingt, kann auch super aufregend sein. Die Farbtöne der einzelnen Teile sollten sich dafür in der Intensität, Helligkeit und Schattierung voneinander unterscheiden. So erhältst du ganz easy einen harmonischen, aber dennoch spannenden Look.


Es bleibt in der Familie Genauso harmonisch geht es im Bereich der Farbfamilien weiter. Anstatt für jedes Kleidungsstück die gleiche Farbe zu wählen, wählt man verschiedene Töne, die miteinander verwandt sind. Falls du dir unsicher bist, wirf einfach einen Blick auf unseren Kreis. Farben, die nebeneinanderliegen, gehören zusammen. Wählst du zum Beispiel einen Pullover in der Farbe Violett, dann werden eine Rosa Jacke mit blauen Details hervorragend dazu aussehen. Wieso? Weil sie im Farbkreis direkte Nachbarn sind und sowohl Blau als auch Rosa in Violett stecken. Farbfamilien schenken dir also ratzfatz einen spannenden Look der fürs Auge trotzdem ruhig und stimmig wirkt.

Pink rot Sommer Top

Komplementär Kontrast Für diejenigen, die es eher etwas lauter mögen, wird es jetzt interessant.

Farben, die im Kreis direkt gegenüber voneinander liegen, nennen wir Komplementärfarben. Miteinander kombiniert ergeben sie einen großen Kontrast, der sehr spannend aber trotzdem nicht zusammengewürfelt aussieht. Die extrem gegensätzlichen Töne wirken lebendig und verschaffen dir mit Sicherheit immer einen coolen Hingucker Look.

Cooles Sommertop Orange Blau

Hier haben wir ein tolles Beispiel, wie aufregend die Kombination aus Komplementärfarben aussieht:

Farbkreis Komplementärfarben









Krasser Kontrast

Creme Petrol Kleid Herbst Winter

Wenn dein Outfit monoton und langweilig wirkt, kann

schon ein kleiner kräftiger Farbklecks alles verändern. Aber Achtung! Trau dich ruhig etwas, aber belasse es am besten bei einer einzigen Kontrastfarbe, sonst kann es schnell zu viel werden. Du weißt nicht, wie du das anstellen sollst?

Hell und Dunkel ergeben immer einen starken Kontrast. Spannend wird es aber auch, wenn Kalte und Warme Tönen miteinander kombiniert werden. Rot, Gelb, Braun und Orange werden eher als warm empfunden, Blau und Blaugrün hingegen als kalt.

Ein warmes Creme mit einem Touch kalten Petrol? Super cool!



Generell lässt sich sagen, der wichtigste Rat in Sachen Styling ist:

Probieren, Probieren, Probieren!

Nur so wirst du deine Farben und passende Kombinationen finden und hoffentlich den Mut beibehalten, immer wieder etwas Neues zu versuchen. Um mit den Worten einer großen Ikone zu schließen: "Die beste Farbe auf der ganzen Welt ist die, die gut an dir aussieht." - Coco Chanel (1883-1971)


bottom of page